Die Kontakt- und Schlichtungsstelle zur Zeitarbeit

Fairness, Zuverlässigkeit, Respekt, Vertrauen und Seriosität - das sind die Leitwerte, die dem neuen iGZ-Ethik-Kodex zugrunde liegen. Die rund 3.700 Mitgliedsunternehmen des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen haben sich verpflichtet, diese Grundsätze einzuhalten. Klar und deutlich haben die iGZ-Mitglieder darin formuliert, wie sie sich als Arbeitgeber, als Auftragnehmer, im Wettbewerb mit anderen Zeitarbeitsfirmen und im Verhältnis zu Sozialpartnern, Behörden und der Öffentlichkeit verhalten wollen.

Kontaktstelle

Dazu wurde ein Instrument geschaffen, das in Zweifelsfällen für Klarheit sorgt: die Kontakt- und die Schlichtungsstelle (KuSS). Die Kontaktstelle, erreichbar unter der Telefonnummer (030) 25 76 28 47 oder per Email unter kontakt@kuss-zeitarbeit.de, nimmt Anfragen, Beschwerden und Hinweise rund um den iGZ-Ethik-Kodex entgegen. Stellt die Kontaktstelle nach Prüfung fest, dass ethische Grundlagen des Kodexes verletzt werden, leitet sie die Anfrage an die Schlichtungsstelle weiter. Sowohl die Kontakt- als auch die Schlichtungsstelle unterliegen keinerlei Weisungen des iGZ-Vorstandes oder der Geschäftsstelle.

Schlichtungsstelle

Die Schlichtungsstelle bilden Holger Dahl, Geschäftsführer von "Holger Dahl Konfliktmanagement", Prof. Franz Josef Düwell, ehemaliger Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht, und Torsten Oelmann, Inhaber der "Oelmann Consulting" Beratungsagentur für Zeitarbeit. Zu den Aufgaben der Schlichtungsstelle gehört es, die Einhaltung des iGZ-Ethik-Kodexes zu überwachen, bei Unstimmigkeiten Einigungen herbeizuführen und bei groben Verstößen den iGZ-Vorstand zu benachrichtigen. Die Schlichtungsstelle kann dem iGZ-Vorstand bei groben Verstößen auch nahelegen, ein Mitglied aus dem Verband auszuschließen.

Fairness-Garantiekarte

Für externe Mitarbeiter wurde eine Fairness-Garantiekarte entwickelt. Auf dieser Karte im Scheckkartenformat sind die Kernaussagen des iGZ-Ethik-Kodexes und die Kontaktdaten der KuSS-Stelle notiert. Externe Mitarbeiter können die Fairness-Garantie-Karte so immer griffbereit haben und wissen, an wen sie sich im Streitfall wenden können.

Kontakt und Schlichtung

Werden ethische Regeln von einem Mitglied des iGZ aus Sicht eines Mitarbeiters, eines Bewerbers, eines Kundenunternehmens oder einer Einrichtung verletzt, so kann von diesen die unabhängige Kontakt- und Schlichtungsstelle (KuSS) zur Einhaltung des iGZ-Ethikkodex´ angesprochen werden. Die KuSS gliedert sich in eine Kontakt- und eine Schlichtungsstelle (Mitglieder: Holger Dahl, Prof. Franz Josef Düwell, Torsten Oelmann).